Trude Teige wurde 1960 in einem kleinen Ort an der Küste Møre og Romsdals in Norwegen geboren. Sie ist ausgebildete Übersetzerin und Journalistin. Sie hat als politische Reporterin, Nachrichtensprecherin und Programmmanagerin beim norwegischen Sender TV2 gearbeitet.
Im Jahr 2002 debütierte sie mit dem historischen Roman "Havet sing", die Fortsetzung "Lene seg mot vinden" kam zwei Jahre später heraus. Bislang hat Teige fünf erfolgreiche Kriminalromane über die Fernsehjournalistin Kajsa Coren verfasst, die alle viele Leser gewonnen haben: "Noen vet» (2009), «En hjelpende hånd» (2010), «Svik» (2012), «Jenta som sluttet å snakke» (2014) og «Pasienten» (2017). Der "Patienten" (2017) wurde sowohl für den Bookstore Award als auch für den Riverton Award nominiert.
Das Buch "Jenta som sluttet å snakke" (2014) wurde für den Bookstore-Preis nominiert und nach Deutschland und Russland verkauft. Die Kajsa Coren Krimis "Das Mädchen, das schwieg", "Totensommer" und "Die Frau, die verschwand" sind im deutschen Buchhandel, beim Aufbau Verlag erhältlich. Diese sind momentan die einzigen drei Bücher, die in Deutsch erhältlich sind. Ihre historischen Romane, zu denen auch der Demmin Roman "Mormor danset i regnet" gehört wurden bisher nicht übersetzt, oder veröffentlicht.
Insgesamt wurden von den Büchern über Kajsa Coren mehr als 160.000 Exemplare verkauft. Der historische Roman "Oma, die im Regen tanzte" aus dem Jahr 2015 handelt von einzigartigen Kriegserlebnissen aus der Sicht eines deutschen Mädchens, ist inspiriert von tatsächlichen Menschen und Ereignissen und war ein Bestseller in Norwegen. Es wurde auch für den Bookstore-Preis nominiert.
Ihr letztes Buch "Aldi tilgi" (2019) hat sofort die Bestsellerlisten in Norwegen erobert.
Über ihre Bücher wird folgendes gesagt:
"Trude Teige führt uns zurück in das 19. Jahrhundert und in die Geschichte ihrer Urgroßmutter, in Themen wie die Bedeutung von Frauen in einem von Männern dominierten Umfeld und in Kriminalbücher die den Waisenhausskandal ansprechen, Misstände in der Altenpflege betrachten, die den Krieg und den Missbrauch in religiösen Umgebungen beschreiben. Sie erzählt in enger und sehr persönlicher Hinsicht, wie ihre eigenen Erfahrungen und ihre Familiengeschichte ihr Schreiben beeinflusst haben und wie aufregend die Begegnungen mit Menschen sind, die sie dazu inspiriert haben, Romane zu schreiben.
In den letzten Jahren hat Trude Teige im ganzen Land zahlreiche Vorträge für Kinder und Erwachsene gehalten - in Bibliotheken, weiterführenden Schulen, Hochschulen und für Mitarbeiter verschiedener Organisationen."
Trude hat zwei Töchter und lebt in einem Vorort von Oslo.
Wie Trude Teige über Demmin stolperte
Als ich Trude zum ersten Mal traf
Katharina Esch
geboren in Demmin - living in Balestrand
Demmin 1945
The Loom Film documentary producer
Trude Teige
stories from WW2 Norway
writes in German and English
@mikkelstante
@balestrandantikk
Peter Drugowitsch (Montag, 03 März 2025 23:06)
Mich hat das Buch ganz besonders berührt, es ist mir auf den ersten Seiten fast wie eine Erzählung meiner Geschichte vorgekommen. Ich bin am 29.10.1944 in Bergen während eines Bombenangriffs der RFA auf die Welt gekommen, meine Mutter war eine junge Norwegerin, mein Vater ein österreichischer Bauingenieur im Dienste der deutschen Wehrmacht. Ich habe Ende Februar im Rahmen eines Autorenwettbewerbes die Geschichte aufgeschrieben, auch mit den authentischen Memoiren meiner Mutter - Titel "Ich möchte gerne Hjertaas heißen": Das ist der Name meiner Vorfahren mütterlicherseits, die von der Insel Hisaröy im Sognefjord stammen. Oft bin ich in Balestrand gewesen, ich liebe das Land und fühle mich mehr als Norwegen, obwohl ich seit 1946 in Österreich lebe.
Renate Krause-Schlenke (Montag, 09 Dezember 2024 13:59)
Für das Buch möchte ich Trude Teige von Herzen danken,es war hilfreich manche Dinge milder zu sehen und zu verstehen,da in meiner Familie nie darüber gesprochen wurde. Ich selbst bin auch ein Kind aus einer deutsch - norwegischen Ehe.
Das Eingangszitat von der Autorin spricht mir aus dem Herzen .
Auch die Informationen über Demmin waren komplett unbekannt,auch in meinem Bekanntenkreis,nicht zu fassen.
Nadire Özkan Schulze (Montag, 29 April 2024 07:03)
Alles an dem Buch hat mich sehr berührt. Ich danke Ihnen für diese Geschichte besonders. Jetzt will ich doch auch meine Geschichte erzählen… eines Tages.
Anjo Crull (Montag, 22 Mai 2023 10:55)
Ein sehr berührender Roman!